Wozu gibt es das TUIVnet?


Ziele des TUIVnet

  • erhöhte Aktualität
  • Interaktivität
  • virtueller TUIV-Service
  • Abbau von dezentralisierungsbedingten Informationsdefiziten
  • schnelleres Heranführen neuer Mitglieder
  • effiziente Verteilung von Materialien
  • Filterung und Strukturierung TUIV-relevanter Web-Inhalte
  • Foren zum Austausch mit den anderen Mitgliedern

Wer kann das TUIVnet nutzen?

Das TUIVnet ist als geschlossene Benutzergruppe realisiert und kann nur von TUIV-AG-Mitgliedern genutzt werden.


Ist die Anzahl der Zugänge begrenzt?

Nein! Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Mitgliedsverwaltungen können einen TUIVnet-Zugang bekommen – es gibt also keine Restriktionen. Im Gegenteil: Wir freuen uns über eine möglichst breite Nutzung quer durch alle Verwaltungsbereiche.


Ist die Bedienung kompliziert?

Keine Sorge: wir haben auf einfache, intuitive Bedienbarkeit besonderen Wert gelegt (Ihr Tagesgeschäft ist schon kompliziert genug – und wir wollen es ja erleichtern). Wir möchten außerdem nicht nur die TUIV-Experten, sondern auch die Beschäftigten in den Fachämtern erreichen.


Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es?

Wir haben bewusst besondere technische Einstiegshürden vermieden (es geht bei uns um Inhalte, nicht um bunte Bildchen…).
Sie benötigen also nur

  1. einen üblichen Internetzugang +
  2. einen gängigen Internet-Browser +
  3. den Adobe-Acrobat-Reader.

… und wie kommen Sie ins TUIVnet?

Ganz einfach:
Sie brauchen nur die Zulassung zu beantragen.